Demonstration
Samstag, 14. Juni 2014
1200 Uhr, Hannover / Opernplatz
Grohnde-Abschalten, Grohnde Kampagne...
Ein Aufruf (unter mehreren) aus Göttingen
Uns reicht es jetzt!
Seit über 40 Jahren ist das Atomkraftwerk Grohnde umstritten
Aller au contenu | Aller au menu | Aller à la recherche
mardi 10 juin 2014
Par eichhörnchen le mardi 10 juin 2014, 23:59 - agenda
Demonstration
Samstag, 14. Juni 2014
1200 Uhr, Hannover / Opernplatz
Grohnde-Abschalten, Grohnde Kampagne...
Ein Aufruf (unter mehreren) aus Göttingen
Uns reicht es jetzt!
Seit über 40 Jahren ist das Atomkraftwerk Grohnde umstritten
mercredi 22 mai 2013
Par eichhörnchen le mercredi 22 mai 2013, 13:27 - Pressemitteilungen - communiqués
Bunte Transparente und ein voller
Verhandlungssaal zur Unterstützung der angeklagten
Kletteraktivistin
(Danke!)
Scharfe Kritik an das Ermittlungsverhalten der Anklagebehörde und der Polizei prägte die vierstündige mündliche Verhandlung.
„Kriminell
ist die Atomindustrie“, stand am 21.5.2013 anlässlich einer Gerichtsverhandlung
gegen eine Kletteraktivistin auf ein Transparent vor dem Amtsgericht Hameln.
Gut 20 Menschen waren zur Unterstützung der Angeklagten gekommen.
Hintergrund des Prozesses war ein Protestwochenende mit vielfältigen Demonstrationen gegen das Atomkraftwerk Grohnde im Oktober 2011. In diesem Zusammenhang führte eine kleine Gruppe eine spontane Kletter- und Sitzblockade über und auf eine Zufahrtsstraße durch. Als die Polizei Versammlung gewaltsam und ohne Vorwarnung angriff, um Polizei-Fahrzeuge und MitarbeiterInnen des AKWs einen Weg zu bahnen, seilte sich die Angeklagten den heranfahrende Fahrzeugen in den Weg. Dies gefiel der Polizei nicht. Ein Polizist griff nach der herunter hängenden Kurzsicherung die Aktivistin und gefährdete diese (Gefahr eines Hängetraumas).
Das Geschehen führte aber zu keinen Ermittlungen gegen die Polizeibeamten. Vor Gericht kamen nur die Anzeigen der Beamten gegen die Kletterin. Der Angeklagten wurde einen „gefährlichen Eingriff in den Schienenverkehr“ und „Beleidigung“ vorgeworfen. Mit einer Einstellung des Verfahrens auf Staatskosten endete am Dienstag nach einer vier vierstündiger Verhandlung das Verfahren. Eine scharfe Kritik an das Vorgehen der Polizei sowie an das Verhalten der Ermittlungsbehörde prägte das Verfahren.
lundi 22 avril 2013
Par eichhörnchen le lundi 22 avril 2013, 10:31 - Aktionen - actions
Am
18.November 2012 waren vier Umweltaktivist_innen auf Anordnung von
Kriminaldirektor Leopold in Gewahrsam genommen worden, weil sie gegen den Transport von
MOX-Brennelementen ins AKW Grohnde demonstriert hatten. Sie wollten in den
Bäumen nahe des Friedhofes Emmerthal ein Transparent aufspannen, wurden dabei
aber von Spezialkräften der Polizei aus den Bäumen geholt, ohne dass diese die
Versammlung aufgelöst hatte.
Das Amtsgericht Hameln entschied nun, dass die darauf folgende Ingewahrsamnahme
rechtswidrig war.
UPDATE 7.5.13 : Ich habe inzwisschen Strafanzeige wegen Freiheitsberaubung gegen KD Leopold gestellt(PDF).
mardi 20 novembre 2012
Par eichhörnchen le mardi 20 novembre 2012, 01:56 - Aktionen - actions
Am gestrigen Sonntag haben insgesamt ca. 500 DemonstrantInnen in Nordenham und Grohnde gegen den jüngsten Plutoniumtransport (MOX) demonstriert. Ihnen gegenüber standen ca. 1400 hoch gerüsteten PolizistInnen – zum Schutz der Interessen des Privatkonzerns EON. Bunt und vielfältig gestaltete sich der Protest. Chaotisch und zum Teil gewalttätig gefährlich gestaltete sich der Polizeieinsatz. In Nordenham brach eine BFE-Einheit der Polizei ein 5-Meter hohes Tripod zum Sturz. Der Aktivist an der Spitzen vom Tripod wurde zum Glück durch DemonstrantInnen aufgefangen und kam mit einem Schrecken davon. In Grohnde wurde ein an einem zum Stehen gekommenen MOX-LKW festgeketteten Aktivist über Meter auf der Fahrbahn geschleift. Gut unterrichtete Kreise erklärten mir, die Intensität des Polizeieinsatzes würde sich nach der Nähe des Atomtranportes richten, so interne Anweisungen durch die Polizeiführung. Was dies in der Praxis heißt, durfte ich am Sonntag erfahren. Das war für mich das erste mal. Doch, die „Intensität“ des Einsatzes überraschte uns. Als Baumklettern den Atomstaat soooooooooo wahnnnnsinnig gefährden würde! Messerzucken konnte mein Besucher im Baum schnell... Seine Kollegen in zivil erwiesen sich als Experte in „durch die Gegend fahren“. Sie nennen dies „Ingewahrsamnahme“ ich nenne das „Freiheitsberaubung“. Hier ein Bericht aus der Eichhörnchen-Perspektive.
Bilder Konrad Lippert, wenn nichts anderes drunter steht.
jeudi 15 novembre 2012
Par eichhörnchen le jeudi 15 novembre 2012, 23:45 - Artikeln - articles
Das Atom-Schiff Atlantic Osprey hat
sein Ortungssystem ausgeschaltet, die Behörden halten den Transport geheim.
Doch britische UmweltschutzaktivistInnen haben das Alarmsignal gegeben. Nachdem
die britische Polizei die Beladung des Schiffes im Hafen „sicherte“, legte es
in der Nacht von Dienstag auf Sonntag los, so unsere aufmerksame
BeobachterInnen. Die strahlende Plutoniumfracht sollte den Nordenhamer Hafen am
Samstag oder Sonntag (17.-18. November 2012) erreichen, um so dann per LKW zum
AKW Grohnde bei Hannover transportiert zu werden. Protestaktionen und
Mahnwachen in Nordenham und Grohnde sind angekündigt.
Stellt euch quer!
mardi 30 octobre 2012
Par eichhörnchen le mardi 30 octobre 2012, 14:30 - agenda
lundi 24 septembre 2012
Par eichhörnchen le lundi 24 septembre 2012, 21:04 - Aktionen - actions
Par eichhörnchen le lundi 24 septembre 2012, 20:40 - Aktionen - actions
jeudi 20 septembre 2012
Par eichhörnchen le jeudi 20 septembre 2012, 21:43 - agenda
Die kommenden Tagen versprechen
(Radio)Akiv zu werden. Gleich zwei Atomtransporte sollen quer durchs Land
fahren: ein MOX-Transport (Plutonium-Brennstäbe für das AKW Grohnde) und ein
Urantransport aus der UAA Gronau.
Und das sind nur die Transporte, von denen AtomkraftgegnerInnen Kenntnis haben und einschätzen können, wann sie überhaupt fahren.
mardi 18 septembre 2012
Par eichhörnchen le mardi 18 septembre 2012, 10:44 - Artikeln - articles
Atomschiff „Atlantic Osprey“ schlatet
automatisches Identifikationssystem AIS ab.
Infos über den Transport werden aus Furcht
vor Protestaktionen geheim gehalten. "Verschlusssache“ sagt die
Behörde.
Am Tag darauf dann die Überraschung.
mercredi 12 septembre 2012
Par eichhörnchen le mercredi 12 septembre 2012, 21:36 - Artikeln - articles
mercredi 12 octobre 2011
Par eichhörnchen le mercredi 12 octobre 2011, 00:42 - Aktionen - actions
Täglich grüßt der Super-GAU. Täglich wird Atommüll produziert. Täglich werden Millionen Menschen unerträglichen gefahren ausgesetzt - gegen ihren Willen.
Aus diesem Grund ist es wichtig, mit fantasievollen Protestaktionen am Ball zu bleiben und den Menschen in Erinnerung zu rufen, dass das Thema "Atomkraft" an Bedeutung nichts verloren hat. Die gesellschaftliche Auseinandersetzung um die Atomkraft wird noch lange dauern. Ein Indiz dafür ist auch die Reaktion der Staatsmacht auf Protest... Zum Schutz der Interessen der Atomlobby ist sie zu haben. Zum Schutz von Grundrechten aber nicht. Sie glänzte am Wochenende mit Versammlungssprengung und weiteren z.t. gewaltsamen Eingriffe in die Versammlungsfreiheit.
lundi 3 octobre 2011
Par eichhörnchen le lundi 3 octobre 2011, 23:56 - Pressemitteilungen - communiqués
Weil der angebliche Atomausstieg in Deutschland eine glatte Lüge ist...Gab es am AKW Grohnde am 2. Oktober 2011 Demos, Redebreiträge,eine Mahnwache, Blockaden, Kletterkunst, etc.
Hier mit einem Eichhörnchen-Redebeitrag gehalten am 2.Oktober 2011 - den gibt es auch als Video auf Youtube (ach Redebeiträge in einer Fremsprache halten, das ist nicht einfach!).
Über explodierende Öfen in einer Atommüllverbrennungsanlage in Marcoule und verstahlte Opfern, über Wolken die Halt an der Grenze machen, Pfush im Beton des EPR-Reaktors, international widerständige Menschen in Frankreich sowie über Repression gegen Engagierte.
Nach der Demo gab es eine (kletter)künstlerische Aktion über eine Zufahrtstraße zum Akw - sowie einen rechtswidrigen Polizeieinsatz dagegen (Versammlungs- und Meinungsfreiheit ist für sie oft ein Fremdwort...). Mehr dazu im nächsten Beitrag.
Bild: Eichhörnchen bei einer Kletteraktion in Grohnde (nach der
Kundgebung) - Foto Konrad Lippert