Unser Wohnprojekt Unfug ist einen großen Schritt voran gekommen!
Wir haben ein Haus gekauft, die ersten Bewohner*innen sind zum Jahreswechsel
eingezogen.
Ich habe bereits vor einem Jahr den Entschluss gefasst, den Wagenplatz Fango,
den ich mitgegründet habe zu verlassen, weil das Projekt eine politische
Entwicklung durchzogen hat, die ich nicht vertreten kann. Wir haben
Fehler gemacht. wir haben unter anderem die politische Dimension des Projektes
nicht ausreichend betont, sodass der Platz schließlich zu viele Menschen mit
unklarem politischen Hintergrund angezogen hat. Verschwörungstheorien, Rechte
Esoterik bis hin zu Neigungen Richtung Reichsbürger haben sich dort leider
breit gemacht und das haben ich und andere Bewohner*innen, mit denen ich gut
klar komme, zu spät begriffen. Leider. Im Moment leert sich der Wagenplatz, die
Menschen die den Verschwörungswahn nicht mehr ertragen können ziehen nach und
nach aus. Es ist also sehr ungewiss, was aus diesem Projekt wird. Das finde ich
traurig. Denn Wagenleben ist in meinen Augen nach wie vor eine schöne
Wohnform!
Darüber werde ich später ausführlicher schreiben. Heute widme ich mich der
Zukunft mit einem Artikel über unser Freiraum- und Wohnprojekt Unfug!
Tag - Lebenswagen
mardi 23 janvier 2018
Wir haben ein Haus!
Par eichhörnchen le mardi 23 janvier 2018, 10:34 - Artikeln - articles
lundi 13 octobre 2014
Soli! galaxisweiter Aktionstag der Freiburger WäglerInnen
Par eichhörnchen le lundi 13 octobre 2014, 11:54 - Soli...
Ich übernehme den Aufruf der WäglerInnen aus Freiburg. Die von den Grünen regierte Stadt Freiburg gibt sich gerne Öko und alternativ. Das ist aber nur Fassade, es geht um "bobos écolos" wie ich es auf Französisch ausdrücken würde. Also Grün muss spießig und Schickimicki sein, da passen Wagenplätze nicht ins Bild. Die Stadt toleriert ein bisschen was davon aber nicht zu viel. Und da es schon ein bisschen was davon gibt , will sie keine weitere Wagenplätze dulden, sie ist nicht einmal für Gespräche offen! Statt dessen wird das Zuhause beschlagnahmt, die Verschrottung ist sogar angekündigt! Der angekündigter Aktionstag ist dezentral, jede(r) kann sich was einfallen lassen und beteiligen!
Für diese autoritäre Stadtpolitik habe ich kein Verständnis! Ich übernehme als hier den Aufruf der AktivistInnen aus Freiburg. (Blog der Gruppe)
lundi 1 avril 2013
Wagenplatz, Eichhörnchen-Buch: Neuigkeiten
Par eichhörnchen le lundi 1 avril 2013, 18:06 - über mich - sur moi
Der Frühling lässt noch auf sich warten. Aber durch die strahlende Sonne wird immerhin mein Wintergarten in eine Heizung für meinen ganzen Bauwagen umfunktioniert... die Holzvorräte neigen ansonsten zu Ende! Ich sehne mich nach Wärme und Gartenbau. Das ist der Vorteil vom Leben im Bauwagen, ohne viel zu besitzen und eine hohe Miete zu zahlen, hat man das eigene Zuhause und kann einen kleinen Garten anlegen.
Ich habe heute ein paar Neuigikeiten über unseren Wagenplatz in Lüneburg, sowie über mein Buch, das über die Feiertage gut vorangekommen ist.
samedi 26 janvier 2013
Winterimpressionen und Nachrichten vom Wagenplatz Fango
Par eichhörnchen le samedi 26 janvier 2013, 21:11 - Artikeln - articles

mercredi 14 novembre 2012
Frommestrasse: Lüneburg versinkt in Profitinteressen
Par eichhörnchen le mercredi 14 novembre 2012, 23:38 - Artikeln - articles
Am Montag versank die Stadt Lüneburg ein Stück weiter Richtung Gentrification und Mietwahnsinn. Ein in der Frommestraße, mitten im Senkungsgebiet der Stadt, schief stehendes Haus wurde mit Hilfe von Eliteeinheiten der Polizei von ihren BewohnerInnen geräumt. Es bestand Gefahr für „Leib und Leben“ der BewohnerInnen, argumentiert die Stadt. Die BewohnerInnen ließen das Argument nicht gelten. Für sie steht nämlich klar: Die auf Grund der Schieflage günstige Mieten haben das Viertel in den letzten Jahrzehnten sozial und politisch aufgemischt. Das ist aber politisch nicht gewollt. Hausbesitzer Salier hat Miete kassiert - und nichts zur Sanierung des Hauses getan. Die Stadt kam ihm sodann zur Hilfe und verfügte die Räumung des Hauses auf Stadtkosten – zur Gefahrenabwehr. Und es wird schon über die Zukunft gepokert: Das Gebiet wird zum Sanierungsgebiet erklärt und Salier streicht öffentliche Mittel ein, wenn er neu baut und für großes Geld vermietet. Stadtpolitik im Namen von Profitinteressen, Gentrification wird dies genannt.
jeudi 31 mai 2012
Eichhörnchen Vorträge und Workshops im Juni 2012
Par eichhörnchen le jeudi 31 mai 2012, 23:39 - agenda

Prag, Zürich und Le Chefresne - politisches Engagement international
und bei der Gelegenheit ein paar Links zu in den letzten Monaten erschienen Artikeln über das / mit dem Eichhörnchen.
Aktionen, Vorträge, Wissenstransfert über Ländergrenzen hinaus sind wichtige Bestandteile meiner politischen Arbeit!
jeudi 29 mars 2012
Wagenplatz Leben(s)Wagen: eine Entstehungsgeschichte
Par eichhörnchen le jeudi 29 mars 2012, 22:46 - Artikeln - articles

Im April feiern wir 2 Jahre "Leben(s)Wagen e.V. in Lüneburg. Auf dem Grundstück am Ebelingweg stehen wir nur seit anderhalb Jahr. Ich gehöre zu den Gründungsmitgliedern des Platzes.
Und letzte Woche hieß es "Schütten schütten schütten, rütteln rütteln rtütteln..." Wir haben gemeinsam angepackt und jetzt einen wunderschönen Rundweg. Das ist Vorausetzung für den Bauantrag, der unserem Platz ein sicheres Status geben soll.Der Vorteil dabei... der Matsch ist weg! Ob wir nun dem Wagenplatz einen neuen Spitzname suchen wollen? Fango bedeutet Matsch im Spanischen... Ob der Name Fango als Erinnerung an die Anfänge bleibt?
Ilka hat in einem Text die Entstehungsgeschichte des Platzes zusammen gefasst.
Part I: Von Leben(s)Wagen zu Fango- eine anstrengende Erfolgsgeschichte
vendredi 19 août 2011
Soutenir mon travail / meine politische Arbeit unterstützen
Par eichhörnchen le vendredi 19 août 2011, 16:47 - Soli...
Perspectives I : Luttes écolos
Par eichhörnchen le vendredi 19 août 2011, 16:26 - Artikeln - articles
Je complète les deux derniers billets d'actualités (billet 1 ; 2) militantes par quelques informations et réflexions sur l'actualité qui se dessine dans les semaines à venir... Ce n'est qu'une ébauche, car beaucoup de choses se déroulent de façon spontanée, au gré de l'actualité.
Et en parallèle je continue mon travail journalistique: je suis active dans le comité de rédaction du journal mensuel anarchiste non violent "Graswurzelrevolution" (la révolution par les racines) qui va fêter ses 30 ans l'an prochain. Et puis au gré des invitations je participe à des débats publics (Podiumdiskussion) et fais des conférences sur différents thèmes en lien avec mes activités politiques: Ces dernières sont souvent un petit complément financier en supplément de l'indemnisation pour travail bénévole que je reçois via un système de parrainage coordonné par la fondation "Bewegungsstiftung" qui soutient mon engagement politique.
Donc dans ce texte - que j'ai découpé en plusieurs billets pour plus de lisibilité - je vous parle
I. Luttes écolos: OGM, Charbon et nucléaire, vie en roulotte (lire la suite de ce billet)
II. antirépression créative ...
Et puis parce que c'est important aussi: comment soutenir mon travail...
mardi 9 août 2011
Lebenswagen lädt ein: Einweihungsparty am 3. September
Par eichhörnchen le mardi 9 août 2011, 20:04 - agenda
Vor ca. einem Jahr schlossen sich sieben Menschen zusammen und gründeten den Verein Leben(s)Wagen. Anlass war ein immer wieder kehrendes Problem der Wagenszene: Wagenplätze und ihre BewohnerInnen werden zwar häufig geduldet, ihre selbst gewählte Wohnform findet aber kaum Anerkennung - Nicht selten müssen die Interessen der BewohnerInnen vor Profitinteressen weichen.
Mit der Vereinsgründung sollte selbstbestimmtes sesshaftes Wohnen in fliegenden Bauten wie z.B. Bauwagen gefördert werden und eine dauerhafte Lösung zur akuten Situation zweier Lüneburger Bauwagenplätze gefunden werden, die Neubauten weichen mussten.
Im Oktober 2010 war es so weit: Geld wurde für die Erschließungskosten über Darlehen gesammelt, der Pachtvertrag für 10 Jahre wurde unterschrieben und die ersten BewohnerInnen bezogen das neue Gelände hinter dem Tennispark am Ebelingweg.
Die Gemeinschaft wuchs schnell und eines ist klar: Die Bauwagen gehören genauso wie andere Wohnformen zum Stadtbild!
…GANZ GROß wollen wir nun feiern! Die Zeit ist reif dafür!
In der Planung ist schon einiges, das Programm werden wir nach und nach auf unserer Homepage vervollständigen und aktualisieren.
dimanche 17 avril 2011
Oser la vie en roulotte...
Par eichhörnchen le dimanche 17 avril 2011, 21:28 - Artikeln - articles

Ouf... la dernière tempête n'a pas tout emporté. Juste notre Yourte légère ou nous faisons nos réunion s'est envolée.. ainsi que le trampoline d'un de mes voisins... Je vous dis.... l'éolien a une force impressionnante! Des vents jusqu'à 100 kmh on n'a pas cela tous les jours. Ma roulotte à un peu tangué, mais le bois c'est souple! Et la construction massive.
Alors la tempête, eh bien la météo nous l'a envoyée pour souffler les un ans de notre association Leben(s)Wagen. En allemand, un jeu de mot avec "das Leben wagen" (oser la vie) et "Wagenleben" (la vie en roulotte). En effet... il y a un an nous avons fondé cette association à Lüneburg. J'habite dans une roulotte depuis trois ans - et ne m'en lasse pas. Je parle de la vie sédentaire en roulotte ou autre habitat sans fondations.