A39: Aktivist*innen steigen der Autobahn GmbH in Lüneburg auf’s Dach

Mit einem großen Banner für BAHN statt AUTOBAHN protestierten Aktivistis auf dem Gebäude der Autobahn GmbH in Lüneburg und forderten ein Umsteuern in der Verkehrspolitik.

Menschen stehen vor dem Gebäude der Autobahn GmbH mit einem Banner vom klimakollektiv und Fahnen gegen Autobahnen auf dem Vordach vom Gebäude sitzt ein Mensch mit einem Zelt und einem Robin Wood Banner und an der Fassade vom Gebäude oben hängt ein Banner worauf Auto Bahn" steht und das Wort "Auto ist durchgestrichen und ein Auto liegt auf dem Dach nach dem Spruch ist ein Zug abgebildet

Gemeinsame Pressemitteilung von ROBIN WOOD und KlimaKollektiv Lüneburg

Am 2. Februar 2025 haben Aktivist*innen des Lüneburger KlimaKollektivs und von ROBIN WOOD ein deutliches Zeichen gegen den Bau der A39 und gegen die Autobahnpolitik in Deutschland gesetzt: Mit einem großen Banner für BAHN statt AUTOBAHN protestierten sie auf dem Gebäude der Autobahn GmbH in Lüneburg und forderten ein Umsteuern in der Verkehrspolitik. Ein weiteres Banner mit der Aufschrift: „Unsere Zukunft?! Wald statt Asphalt! » spannten sie quer über die Straße vor dem Gebäude. Anlass für den Protest ist der Planfeststellungsbeschluss für den ersten Bauabschnitt der A39 von Lüneburg-Nord bis östlich von Lüneburg, den das niedersächsische Verkehrsministerium kürzlich bekannt gegeben hat. Die A39 soll zwischen Lüneburg und Wolfsburg verlaufen und rund 105 Kilometer lang sein.

„Trotz dringendem Finanzbedarf bei der Bahn für Sanierung, Modernisierung, Reaktivierung und Ausbau, trotz maroder Brücken, trotz der rasend voranschreitenden Klimakrise sollen in Deutschland immer noch neue Autobahnen gebaut werden – so auch die A39 zwischen Lüneburg und Wolfsburg. Dem stellen wir uns entschlossen entgegen », sagt Cécile Lecomte von ROBIN WOOD.

Menschen stehen vor dem Gebäude der Autobahn GmbH mit einem Banner vom klimakollektiv und Fahnen gegen Autobahnen auf dem Vordach vom Gebäude sitzt ein Mensch mit einem Zelt und einem Robin Wood Banner und an der Fassade vom Gebäude oben hängt ein Banner worauf Auto Bahn" steht und das Wort "Auto ist durchgestrichen und ein Auto liegt auf dem Dach nach dem Spruch ist ein Zug abgebilde
Kletteraktion

Der BUND Niedersachsen bereitet bereits eine Klage gegen den Planfeststellungsbeschluss für den ersten Bauabschnitt in Lüneburg vor. Für diese Klage werden Spenden benötigt.

Im südlichen Bauabschnitt 7 läuft eine solche Klage bereits zum zweiten Mal, nachdem die Umweltorganisation BUND 2018 eine Klage gewonnen hatte und inzwischen ein neuer Planfestellungsbeschluss gefasst worden war.

Die A39 ist nicht die einzige Autobahn, die neu gebaut werden soll – obwohl es in Deutschland bereits eines der dichtesten Autobahnnetze der Welt gibt! So soll in Niedersachsen auch die extrem teure und ökologisch besonders desaströse A20 gebaut werden. Auch gegen dieses sowie alle weiteren Autobahn-Neubauprojekte richtet sich der Protest.

Holzskulptur der Autobahn GmbH mit dem Logo und eine Eule aus Holz darauf wurden 2 Fahnen gegen Autobahnen abgestellt und rechts davon noch das offizielle Schild der Autobahn GmbH
Greenwahsing der Autobahn GmbH

Nötig ist ein Umdenken und Umsteuern in der Verkehrspolitik. Die Bahn muss wieder zuverlässiger, attraktiver sowie in der Fläche ausgebaut werden. Damit möglichst viele Menschen einen Bahnanschluss in der Nähe haben, ist insbesondere auch die Reaktivierung ehemals vorhandener Bahnstrecken notwendig. Wichtig ist dabei auch eine barrierefreie Bahninfrastruktur.

„Alleine in Niedersachsen gibt es Dutzende Bahnstrecken, die für Personen- und Güterverkehr reaktiviert werden könnten. Für die meisten davon ist angeblich aktuell kein Geld da – vollkommen absurd, wenn gleichzeitig für Milliarden neue Autobahnen gebaut werden sollen! », sagt Catherine Koch vom Lüneburger KlimaKollektiv.

Gelbes Banner über einer Straße darauf steht unsere Zukunft? Wald statt Asphalt und davor eine Fahne gegen die A39
Keine A39! Wald statt Asphalt!

„Wer Straßen sät, erntet Autoverkehr. Wer Schienen baut, ermöglicht soziale und ökologische Mobilität! », ergänzt Theresa Korn vom KlimaKollektiv.

Sharepic: rot. Fahrraddemo Bild im Hintergrund.  Textvin weiß 
Vollversammlung keine A39. Werde jetzt aktiv gegen den Planfeststellungsbeschluss 
Mittwoch 12.2.25 19Uhr Avenir Rösterei Ilmenaugarten 137c, 21337 Lüneburg

Das KlimaKollektiv kündigt eine Vollversammlung zur A39 an. Sie wird am Mittwoch, den 12. Februar, in der Avenir-Rösterei, Ilmenaugarten 137c in Lüneburg stattfinden. Beginn ist um 19:00 Uhr. Alle, die gemeinsam gegen diese Autobahn eintreten wollen, sind herzlich eingeladen!

Bilder frei verwendbar mit Quellenangabe: Lecomte (oder Eichhörnchen)

Infos

A39 Stoppen: https://a39-stoppen.de/

Infokanal (Telegram) https://t.me/KeineA39

Blogbeitrag vom Sommer 2024 auf dem Blog von ROBIN WOOD https://www.robinwood.de/blog/robin-wood-fordert-umweltverbund-statt-a39

Laisser un commentaire

Votre adresse e-mail ne sera pas publiée.