Rollstuhl Skaten auf der Anlage neben dem Systemchange Camp in Hannover, ich konnte nicht widerstehen es in der Mittagspause zu versuchen. Ein erstes mal… Vorsichtig. ich Darf nicht stürzen, ich kann mich mit den kaputten Gelenken nicht fangen… aber es ist gut gelaufen! Sieht nicht so aus, aber es war steil für mich!
Catégorie : Video & Radio
Videos
Video: Aktivist*innen blockieren Liefereinfahrt ins Volkswagen-Stammwerk
Ich hab ein kurzes Video über die (Kletter)Aktion von Juni 2023 gemacht, die Pressemitteilung der Aktionsgruppe hatte ich im Juni schon dokumentiert.
Video: Mobilitätswende für Alle – Rollstuhl-Kletteraktion
Kletteraktion in Ffm West im August 2022 mit der Forderung nach einer barrierefreien Bahn. Der Bhf FFm West hat keine Aufzüge, viele Treppen. Die Aktivist*innen haben den eigenen Seil-Aufzug und Forderungen mitgebracht. Dabei geht es nicht nur um Rampe. Barrierefreiheit ist viel mehr als der Abbau von Barrieren für Rollstuhlnutzende. Es geht auch um die Barrieren die Menschen mit anderen Behinderungen und Einschränkungen begegnen. Blinde, Gehörlose, Neurodiverse …
Ich bin endlich dazu gekommen mit dem Material was ich so hatte, einen kurzen Film zu schneiden… und es wurde spät… ein « n » in der Überschrift ist mir abhanden gekommen. Es heißt natürlich Mobilitätswende.
Klimaaktivismus und Behinderung (Radio)
Ich habe BIZEPS, Zentrum für Selbstbestimmtes Leben (Österreich) ein Interview gegeben.
Zum Nachhören hier: https://www.barrierefrei-aufgerollt.at/sendung-60-klimaaktivismus-und-behinderung/
DB wirft Rollstuhlfahrerin aus ICE – Streit um Barrierefreiheit
Der hier geschilderte Vorfall hat in sozialen Medien die Runde gemacht, dort habe ich die Hintergründe allerdings nur umgerissen, Twitter eignet sich nicht für längere Texte. Ich habe nun ein Video erstellt, wo die Räumung durch die Polizei zu sehen ist. Das Video enthält auch Infos zu Kontext, Hintergründen und Problemen rund um (Nicht)Barrierefreiheit bei der Bahn. Es muss sich was ändern, darum mache ich solche Erfahrungen öffentlich! Das ist kein einzelfall.
Ich dokumentiere weiter unten meine an die Deutsche Bahn gesendete Stellungnahme, da ich darum gebeten wurde, zur Aufklärung des Vorfalles beizutragen.
Rollstuhl Training: Stufen
Die Waffen Nieder! Antikriegsdemo in LG
Antikriegsdemonstration in Lüneburg am 5.3.2022. Das Friedensbündnis hatte dazu aufgerufen. Ich habe eine Bildergalerie erstellt und die Redebeiträge gefilmnt und hoch geladen. Das ist hier verlinkt.
Die Redner*innen haben sich überwiegend gegen Aufrüstung auch durch Deutschland ausgesprochen. Für die Aufnahme von Geflüchteten und Deserteure, sowohl aus Russland als auh aus der Ukraine. Die Ungleichbehandlung von Flüchtlingen je nach Herkunft wurde scharf angeprangert. Die atomare Gefahr wear auch Gegenstand eines Beitrages. Parteien waren nur am Rande anwesend Die Linke und die Grünen hielten einen Beitrag. Insgesamt sind es 10 Redebeiträge. Meiner Auffassung nach zu viel für eine Demo, für die letzten Redebeiträge waren kaum noch Menschen anwesend…
Continuer la lecture de « Die Waffen Nieder! Antikriegsdemo in LG »Videos – Redebeiträge Demo gegen die Brennelementefabrik Lingen 21.1.2022
Ich habe die Redebeiträge aufgenommen, sie sind auf Youtube zu finden. Ich habe sie hier alle verlinkt.
Continuer la lecture de « Videos – Redebeiträge Demo gegen die Brennelementefabrik Lingen 21.1.2022 »Atomenergie und Atomwaffen sind die zwei Seiten ein und derselben Medaille.
Rede von Angelika Claußen (IPPNW) auf der Demonstration gegen die Brennelementefabrik Lingen am 22.01.2002
Podcast – Atomkraftgegner*innen; Hohe Prozess – Strafen im französischen Bure
Ich habe mit dem freien Radio aus Hannover, Radio Lora, ein Interview über die Kriminalisierung von Atomkraftgegner*innen in Frankreich gegeben (17min)
https://www.freie-radios.net/113680
Direkt Link zum Herunter laden: https://www.freie-radios.net/mp3/20220203-atomkraftgeg-113680.mp3?dl=1
85.000 abgefangene Telefongespräche und Nachrichten (zeitliches Äquivalent von 16 Jahren Telefonüberwachung), Kontaktverbote und Ingewahrsamnahmen von bis zu 60 Stunden für Verhöre, 23 Hausdurchsuchungen, 20.164 Seiten Ermittlungsakte und 180 Seiten Anklageschrift. Das sind die Zahlen der französischen Justiz nach vier Jahren Ermittlungen gegen Gegnerinnen des Atommüllendlager-Projekts CIGEO im französischen Bure. Der Prozess gegen sieben Atomkraftgegnerinnen war vom 1. bis zum 3. Juni 2021 in Bar-le-Duc. Am 21. September 2021 wurde das Urteil verkünde: Die Angeklagten sind freigesprochen, vom Vorwurf der Bildung einer kriminellen Vereinigung . Sie wurden jedoch wegen Delikten wie der Organisation einer nicht angemeldeten Demonstration zu Haftstrafen verurteilt.
Ein Telefon-Gespräch mit Aktivistin Cecile.
Weitere Infos: https://bureburebure.info/category/deutsch/