Aujourd’hui, j’attire l’attention sur un clip vidéo de La Parisiennen libérée sur les mots de Macron lors du grand (pseudo) débat. Ce me fait penser à la phrase d’Olaf Scholz, actuel ministre des finances et en 2017, lors du G20,maire de Hambourg, « il n’y a pas eu de violences policières, c’est une dénonciation que je réfute ». Comme c’est étranges… sur place on a constaté le contraire.
Catégorie : Video & Radio
Videos
Video – Der Bundeswehr aufs Dach gestiegen
Ich habe es endlich geschafft ein Video über eine Aktion gegen die Bundeswehr in Lüneburg zu schneiden! Es ist längst nicht perfekt, ich kenne mich nicht sehr gut aus. Aber ich denke es gibt einen guten Einblick in meine lieblings Aktionsform! Es ist etwas lang, ich wollte den Eindruck der über den Marktplatz mit dem Megafon abgespielten Antikriegsmusik wiedergeben. Die Bundeswehr drehte dann die eigene « Musik » (Kriegspropaganda) nach unserer Räumung auf…
Mit einer spektakulären Aktion an einer Gebäudefassade über dem Lüneburger Marktplatz demonstrierten am Donnerstag, den 30.03.17 Aktivist*innen gegen den dort stattfindenden „Rückkehrerappell“ der Bundeswehr. Sie entrollten 1 Banner mit der Aufschrift „Krieg ist Terror – nur mit mehr Geld!“ und protestierten lautstark mit einem Megafon und Antikriegsliedern.
Nach knappen anderthalb Stunden wurden die Aktivist*innen vom vermummten Sondereinsatzkommando (SEK) geräumt und durch Staatsschützer Olaf Hupp (Bekannt für seinen Eifer bei Maßnahmen gegen linke Aktivist*innen im Wendland) in Gewahrsam genommen.
Anderthalb Jahre später sind die Bußgeldverfahren wegen Ruhestörung (mit Antikriegsliedern auf einer Demonstration!?) eingestellt, das Gericht hatte keine Lust über die Bußgelder in Höhe von 650 und 900 Euro zu verhandeln, oder es hat eingesehen, dass es zwischen dem Lied « Der Deserteur » und einer öffentlichen Veranstaltung der Bundeswehr wohl einen Zusammenhang gibt – siehe auch Zwischenbericht dazu.
Die Klage der insgesamt 4 Aktivistis (2 Personen seilten sich ab, 2 Personen sicherten sie als lebendigem « Ankerpunkt », sehr effektive Technik!) gegen ihre Ingewahrsamnahme wurde immer noch nicht durch das Gericht beschieden.
Eine Talkshow und eine Großdemo gegen Polizeigesetze
Am 13. Oktober geht es zur Großdemonstration gegen die neuen Polizeigesetze der Länder nach Berlin! Hier geht es zum Aufruf. Ich bin vor allem gegen das niedersäschsische Polizeigesetz NPOG im Bündnis noNPOG auf Demos, Aktionen und Vorträge unterwegs.
Am gestrigen Dienstag 9.10. wurde im Lokalsender H1 die „Talkterinne“ ausgestrahlt (und steht seit heute auf Youtube zur Verfügung): „Freiheit vs. Sicherheit – Das neue Niedersächsische Polizeigesetz“ hieß es in der Ankündigung. Ich habe für die Bürgerrechtsgruppe Freiheitsfoo teilgenommen.
Am 13. Oktober geht es zur Großdemonstration gegen die neuen Polizeigesetze der Länder nach Berlin! Hier geht es zum Aufruf. Ich bin vor allem gegen das niedersäschsische Polizeigesetz NPOG im Bündnis noNPOG auf Demos, Aktionen und Vorträge unterwegs.
Am gestrigen Dienstag 9.10. wurde im Lokalsender H1 die „Talkterinne“ ausgestrahlt (und steht seit heute auf Youtube zur Verfügung): „Freiheit vs. Sicherheit – Das neue Niedersächsische Polizeigesetz“ hieß es in der Ankündigung. Ich habe für die Bürgerrechtsgruppe Freiheitsfoo teilgenommen.
Continuer la lecture de « Eine Talkshow und eine Großdemo gegen Polizeigesetze »
Video zur Floßtour gegen Atomtransporte
Quelle: www.robinwood.de
Das Aktionsfloß ROBINA WALD ist gerade auf dem Rhein unterwegs. Das Motto der Tour auf Mosel und Rhein: « Einfach mal abschalten – Urantransporte stoppen! »
Wie lebt es sich auf dem kleinen Holzfloß? Was ist das Anliegen der Tour? Wer fährt dort mit und warum? Der Filmemacher Willfried Jaspers hat die Tour auf der Teilstrecke von Cochem bis Alken begleitet und ein sehr sehenswertes Video darüber gedreht.
Quelle: www.robinwood.de
Das Aktionsfloß ROBINA WALD ist gerade auf dem Rhein unterwegs. Das Motto der Tour auf Mosel und Rhein: « Einfach mal abschalten – Urantransporte stoppen! »
Wie lebt es sich auf dem kleinen Holzfloß? Was ist das Anliegen der Tour? Wer fährt dort mit und warum? Der Filmemacher Willfried Jaspers hat die Tour auf der Teilstrecke von Cochem bis Alken begleitet und ein sehr sehenswertes Video darüber gedreht.
Continuer la lecture de « Video zur Floßtour gegen Atomtransporte »
Bure – 3 Videos zum Widerstand gegen das Atomklo
3 Videos zum Widerstand gegen den Bau eines Atommülllagers in tiefen geologischen Schichten in Bure (Lothringen) wurden vor kurzem online gestellt. Das erste Video zeigt wie die Aktivist*innen nach dem Fall der Mauer im Sommer 2016 das Areal als Freiraum umgewandelt haben. Die beiden anderen Videos sind Mobi-Videos für die Aktionswoche gegen das atomare Endlager vom 14. bis zum 18.2.2017, mit aktuellen Aufnahmen aus dem seit seit 6 Monaten besetzten Waldes.
Infos zum Widerstand gibt es auf der Homepage von vmc
1) Petit Week-end à Bure-les-Bains, nach dem Fall der Mauer im Sommer 2016: Widerstand macht auch Spaß!
3 Videos zum Widerstand gegen den Bau eines Atommülllagers in tiefen geologischen Schichten in Bure (Lothringen) wurden vor kurzem online gestellt. Das erste Video zeigt wie die Aktivist*innen nach dem Fall der Mauer im Sommer 2016 das Areal als Freiraum umgewandelt haben. Die beiden anderen Videos sind Mobi-Videos für die Aktionswoche gegen das atomare Endlager vom 14. bis zum 18.2.2017, mit aktuellen Aufnahmen aus dem seit seit 6 Monaten besetzten Waldes.
Infos zum Widerstand gibt es auf der Homepage von vmc
1) Petit Week-end à Bure-les-Bains, nach dem Fall der Mauer im Sommer 2016: Widerstand macht auch Spaß!
Continuer la lecture de « Bure – 3 Videos zum Widerstand gegen das Atomklo »
Bure – 3 vidéos de la lutte contre l'enfouissement des déchets nucléaires
Trois vidéos de la lutte contre l’enfouissement des déchets nuzcléaires à Bure mises en ligne récement et que je souhaite partager.
Les infos sur la lutte se trouvent sur la page de vmc
1) Petit Week-end à Bure-les-Bains, und week-end festif de l’été 2016 ou le mur de l’agence nationale pour la gestion des déchets radioactifs est tombé…
Trois vidéos de la lutte contre l’enfouissement des déchets nuzcléaires à Bure mises en ligne récement et que je souhaite partager.
Les infos sur la lutte se trouvent sur la page de vmc
1) Petit Week-end à Bure-les-Bains, und week-end festif de l’été 2016 ou le mur de l’agence nationale pour la gestion des déchets radioactifs est tombé…
Atomkraft: ein Video, eine Filmvorführung und eine Lesung
Atomkraftgegner*innen rufen zu Aktionstagen gegen Atomtransporte auf. Atomausstieg bleibt nämlich Handarbeit solange die Versorgungstransporte der Atomindustrie nicht gestoppt werden.
Auf der Homepage der Hamburger Kampagne gegen Atomtransporte gibt es zahlreiche nützliche Hintergrundinformationen zu diesem Thema. Ich selbst befasse mich intensiv mit diesen Hintergründen – auch wenn in der Öffentlichkeit die aktionistisch orientierten Aktionen wahr genommen werden. Ich bin journalistisch tätig. Ich recherchiere und veröffentliche Artikel. Auf meiner Homepage gibt es eine Zusammenstellung der Dossiers die ich zum Thema Atomkraft veröffentliche.
Heute stelle ich kurz die Arbeit anderer Menschen vor.
Atomkraftgegner*innen rufen zu Aktionstagen gegen Atomtransporte auf. Atomausstieg bleibt nämlich Handarbeit solange die Versorgungstransporte der Atomindustrie nicht gestoppt werden.
Auf der Homepage der Hamburger Kampagne gegen Atomtransporte gibt es zahlreiche nützliche Hintergrundinformationen zu diesem Thema. Ich selbst befasse mich intensiv mit diesen Hintergründen – auch wenn in der Öffentlichkeit die aktionistisch orientierten Aktionen wahr genommen werden. Ich bin journalistisch tätig. Ich recherchiere und veröffentliche Artikel. Auf meiner Homepage gibt es eine Zusammenstellung der Dossiers die ich zum Thema Atomkraft veröffentliche.
Heute stelle ich kurz die Arbeit anderer Menschen vor.
Continuer la lecture de « Atomkraft: ein Video, eine Filmvorführung und eine Lesung »
Filmveranstaltung und Castorprozess in Fulda
am 23. Juni 2015 findet vor dem Amtsgericht Fulda ein CASTOR-Prozess gegen zwei AktivistInnen statt, es geht um eine Aktion gegen den CASTORtransport von La Hague nach Gorleben 2011.
Am Abend vorm Prozess gibt es eine Veranstaltung mit einem großartigen Archivfilm über den Anti-AKW-Widerstand in Frankreich: « Plogoff, Steine gegen Gewehre »
am 23. Juni 2015 findet vor dem Amtsgericht Fulda ein CASTOR-Prozess gegen zwei AktivistInnen statt, es geht um eine Aktion gegen den CASTORtransport von La Hague nach Gorleben 2011.
Am Abend vorm Prozess gibt es eine Veranstaltung mit einem großartigen Archivfilm über den Anti-AKW-Widerstand in Frankreich: « Plogoff, Steine gegen Gewehre »
Continuer la lecture de « Filmveranstaltung und Castorprozess in Fulda »
Documentaire: Accidents nucléaires, déchets nucléaires et corruption
Quand des journalistes d’investigation s’attaquent au nucléaire.
Très rare à la télévision française… un documentaire très critique sur le nucléaire, qui nous parle non seulement des coûts exorbitants de cette technologie, que le discours officiel dissimule intentionnellement, mais aussi des déchets nucléaires qui n’en sont pas officiellement parce qu’il s’agit soi-disant de matières revalorisables. Elles ne sont certes pas revalorisées, doivent être entreposées comme les déchets nucléaires, mais pour le discours officiel, un „revalorisable“ suffit pour affirmer que ce ne sont pas des déchets et nous faire croire que par exemple, le retraitement c’est du recyclage. Et puis attention, quand un centre de stockage fuit de partout et la radioactivité contamine l’environnement, non, ce ne sont pas des „fuites“mais un « phénomène de relâchement ».
Le documentaire évoque aussi des accidents nucléaires restés secrets pendant des années.
Quand des journalistes d’investigation s’attaquent au nucléaire.
Très rare à la télévision française… un documentaire très critique sur le nucléaire, qui nous parle non seulement des coûts exorbitants de cette technologie, que le discours officiel dissimule intentionnellement, mais aussi des déchets nucléaires qui n’en sont pas officiellement parce qu’il s’agit soi-disant de matières revalorisables. Elles ne sont certes pas revalorisées, doivent être entreposées comme les déchets nucléaires, mais pour le discours officiel, un „revalorisable“ suffit pour affirmer que ce ne sont pas des déchets et nous faire croire que par exemple, le retraitement c’est du recyclage. Et puis attention, quand un centre de stockage fuit de partout et la radioactivité contamine l’environnement, non, ce ne sont pas des „fuites“mais un « phénomène de relâchement ».
Le documentaire évoque aussi des accidents nucléaires restés secrets pendant des années.
Continuer la lecture de « Documentaire: Accidents nucléaires, déchets nucléaires et corruption »
Video – Kletteraktion gegen Uranzug in HH
Zu der (Kletter)Aktion von November 2014 bei C. Steinweg (Süd-West Terminal) gegen Atomtransporte über den Hamburger Hafen gibt es nun ein Video. Der Zug wurde über 7 Stunden aufgehalten, er fuhr aus Hamburg los und hatte die Uranfabrik in Narbonne-Malvési (Frankreich) zum Ziel.
Der Schnitt ist vom Eichhörnchen, die Bilder und Filmaufnahmen von Eichhörnchen, ROBIN WOOD und L. Koopmann
Zu der (Kletter)Aktion von November 2014 bei C. Steinweg (Süd-West Terminal) gegen Atomtransporte über den Hamburger Hafen gibt es nun ein Video. Der Zug wurde über 7 Stunden aufgehalten, er fuhr aus Hamburg los und hatte die Uranfabrik in Narbonne-Malvési (Frankreich) zum Ziel.
Der Schnitt ist vom Eichhörnchen, die Bilder und Filmaufnahmen von Eichhörnchen, ROBIN WOOD und L. Koopmann
Continuer la lecture de « Video – Kletteraktion gegen Uranzug in HH »