Auf dieser Seite
- Intro
- Berichte und Artikel
- antiableistische Aktion Lüneburg und Link zur Unterseite BarriereBahn
- LOGOs zb für Aufkleber (Anti Ableist action, burn it down or make it accessible…)
Ich habe chronische rheumatoide Arthritis (Autoimmunkrankheit, chronische Gelenkentzündung) seit 2004. Der Verlauf meiner Erkrankung gilt als schwer. Unzählige Therapieversuche sind gescheitert. Auf dem Papier habe ich einen Grad der Behinderung von 90 mit Merkzeichen G, aG und B. Aber was heißt „Behinderung“ im Alltag? Das ist nicht auf eine Plastikkarte mit der Aufschrift „Schwerbehindertenausweis“ zu reduzieren!
Ich berichte immer wieder über den Kampf gegen die Krankheit, über den Kampf um eine adäquate Schmerzbehandlung (Cannabis als Medizin), um geeignete Hilfsmittel, über meine Erfahrungen als Schwerbehinderte und den Umgang der Gesellschaft mit Behinderung (Ableismus*), Barrieren und Diskriminierungserfahrungen im Alltag.
Berichte und Artikel
Im Herbst 2020 habe ich für die Zeitung GWR ein Dossier zum Thema « Ableismus » kooridniert. Es ist inzwischen auch auf meinem Blog zu finden. Zum Dossier Ableismus (archivierte Seite).
Es gibt (seit 2022) eine Homepage zu direkten Aktionen gegen Ableismus von der Gruppe Rollfender Widerstand, antiableitische Gruppe Berlin, antiableitische Aktion Lüneburg
Im Blog hier nutze ich den Tag Ableismus
antiableitische Aktion Lüneburg (2025)
Die informelle Gruppe hat sich Anfang 2025 gegründet. Erster öffentliche Auftritte waren Redebeiträge auf Demos gegen Rechts, einen Workshop mit Schulklassen bei der Woche für Vielfalt in Hamburg.
Zum Thema Barrierefreiheit und Bahn hat es wegenmonatelange ausfallende Aufzügen diverse (Abseil)Aktionen am Bahnhof, einen öffentlichen Brief gegen. Und kleine Erfolge.
Im Mai 2025 wurde ein Rollstuhlfahrer aus einem Metronom Zug in Lüneburg mit Gewalt gezerrt, sein Rollstuhl 3 Meter weg geworfen. Dieser Fall ableitischer Diskriminierung haben wir öffentlich gemacht. Dafür wiederum einiges an Gegenwind seiten von Metronom erfahren. Die Beiträge sind im fight ableism Blog, und hier verlinkt.
Wenn ich Energie habe – und Lust – melde ich von nun an Vorfälle. In der eigenen Art und Weise, öffentlich. Dann kann das Unternehmen (ob Metronom, DB…) nicht sagen, nö da beschwert sich niemand… ich mache es öffentlich, denn ich denke ohne Druck von außen haben solche Meldungen keine Chance etwas zu bewirken.
Ich sammele die Videos auf einer Unterteite in diesem Blog
LOGO anti ableist action (zb für Aufkleber nutzbar)
Danke an @antiableistaction (Instagram) für das Motiv.
- png Datei English « anti-ableist action »
- png Datei English « make it accessible or burn it
- png Datei Deutsch « anti-ableistische Aktion
- pdf Druckdatei als pdf für kleine Aufkleber, also Vorlage für Druckerei geeignet
- Ableismus kommt aus dem englischen „to be able“ und betont die Ungleichbehandlung, Grenzüberschreitungen, Diskriminierungen und stereotypen Zuweisungen, die Menschen wegen ihrer Behinderung erfahren.
„Ableismus geht noch über Behindertenfeindlichkeit hinaus. Mit ihm lassen sich nicht nur behindertenfeindliche, diskriminierende Einstellungen und Handlungen fassen (im Englischen auch disablism genannt; Goodley, 2014), sondern auch die strukturelle Grundlage, auf der sie entstehen (Campbell 2009, S.5f; Goodley, 2014, 78).“ (Quelle Bundeszentrale für politische Bildung)
