Wer Straßen sät, erntet Autoverkehr

Keine A39! Verkehrswende jetzt!

GWR 499 Artikel

Der Höhepunkt der Klimabewegung ist vorbei, der aufkommende Faschismus beschäftigt zurecht viele Menschen. Dies erklärt womöglich, warum Klimaproteste derzeit kleiner ausfallen. Weniger bedeutsam ist der Kampf gegen Klimazerstörungen jedoch nicht. Ein zivilgesellschaftliches Bündnis kämpft in Lüneburg gegen den geplanten Bau der A39 und für ein Umsteuern in der Verkehrspolitik.

Continuer la lecture de « Wer Straßen sät, erntet Autoverkehr »

ableistische Diskriminierung bei Metronom Eisenbahngesellschaft

Ich erlebe oft ableitische Diskriminierung beim Bahnfahren (Höhepunkt war mein Rauswurf aus einem ICE T 2022 ) . Die nicht barrierefreie Infrastruktur behindert mich. Das Zugpersonal ist zumeist hilfsbereit, sucht trotz bestehenden Barrieren nach Lösungen. Ich erlebe aber auch Personal, dass statt nach Lösungen zu suchen, von vorne herein ausschließt. Und obend drauf abwertende Bermerkungen über behinderte Menschen machen. Es kommt auch mal zu Handgreiflichkeiten. Am 4. Mai 2025 wurde ein Rollstuhlfahrer aus einem Metronom Zug gezerrt. Ich selbst kam traf erst nach Abfahrt des Zuges am Bahnsteig ein, der betroffene Rollstuhlfahrer hatte frische Verletzung, Hautabschrürfungen und vor allem eine Stransgulationsspur am Hals, als sei er an das T-Shirt gezogen worden. Der Schaffner hatte ihm der Zutritt untersagt und seinen Rollstuhl drei Meter weiter weg auf den Bahnsteig geworfen! Aber lest selbst die Pressemitteilung der antiabletischen Aktion Lüneburg vom 13.5.2025.

  • Rollstuhlfahrer wird mit Gewalt aus einem Metronom Zug geworfen und am Bahnsteig stehen gelassen (4.5.2025)
  • Kein Einzelfall: Weitere Betroffene berichten über ableistische dikriminierende Erfahrungen. Ein Mitarbeiter der Metronom Eisenbahngesellschaft (Herr K.) sticht dabei besonders heraus.
Continuer la lecture de « ableistische Diskriminierung bei Metronom Eisenbahngesellschaft »

Etappensieg gegen die A69 in Frankreich

mein GWR499 Artikel

Der Klimakrise zum Trotz werden in vielen europäischen Ländern weiterhin Autobahnen gebaut. Die Autofixierte Politik ist weit verbreitet und die Autolobby ist besonders einflussreich in Staaten mit Autoindustrie. Aktivist*innen kämpfen vielerorts gegen diese großen klimaschädlichen Unnützprojekte.

Baustelle mit Areal für Kies/Bitum und Feld daneben so gemäht, dass ein Totenkopf aus der Luft zu sehen ist
Baustelle mit Protestkunst im Feld
Continuer la lecture de « Etappensieg gegen die A69 in Frankreich »

Porträt in Veto Mag – Protest von Oben

Veto-Magazin: Kletteraktivistin Cécile Lecomte hängt in den Seilen. Gegen Castor-Transporte, gegen Verbrenner und Nazis. Sie errichtet Barrieren an Stellen im System, wo es besser welche bräuchte. Als Person mit Rollstuhl kennt sie sich damit aus.

Artikel: (Archiviert hier)

« Inklusionstag » Protestation auf dem lüneburger Marktplatz

PM der antiableistischen Aktion Lüneburg 4.5.2025

Aktivistinnen der anti-ableistischen Aktion Lüneburg sind am 4.5.2025 mit Protestbanner durch den Marktplatz gezogen. „Weg mit ableistischen Strukturen – für selbstbestimmt leben!“ stand auf ihr Banner. Mit einem Megafon und Flugblätter klärten sie über die Hintergründe ihres Protest auf und kamen ins Gespräch mit Besuchern des Festes für „Inklusion“ und Vielfalt. Ihr Protest kam bei den Besucherinnen gut an. Er richtete sich gegen die Veranstaltung der Marketing GmbH. Die Aktivistinnen kritisieren die Verwendung des Begriffes Inklusion, obwohl keine Betroffenen und ihre Selbstvertretungsorganisationen eingeladen wurden. Statt dessen Organisationen der Behindertenhilfe, die Exklusion auf struktureller Ebene fördern und aufrechterhalten.

Continuer la lecture de « « Inklusionstag » Protestation auf dem lüneburger Marktplatz »

Nervtage in Lingen vom 28.4-30.4.2025

Großes Banner mit Aufschrift "SHUT DOWN" im Dunkeln an Gebäudefassade, Menschen hängen daneben an Seilen, unten steht Polizei
Bild: Eichhörnchen

Atomstrom nervt, Gerichte nerven auch. Und wenn Menschen vor Gericht stehen weil sie gegen Atomkraft protestieren nervt das nochmehr. Wenn dann auch noch 3 Prozesse der gleichen Aktion am gleichen Tag in 2 Gerichten verhandelt werden, dann nervt das erst Recht.
Aber nerven können nicht nur Framatome und Gerichte, nerven können wir auch.

Deswegen laden wir dich hiermit ganz ofiziell zu den 1. Nervtagen 2025 in Lingen ein. Komm vom 28.4.2025 bis zum 30.4.2025 zur angemeldeten Versammlung nach Lingen und nerve mit uns zurück!

Continuer la lecture de « Nervtage in Lingen vom 28.4-30.4.2025 »

Kundgebung 30.4. Bremen – ALTER MÜLL STRAHLT + STÖRT!

Flyer für die Demo. Großes X in der Mitte. Oben fett: Castor durch Bremen Stoppen! 31.03. - 04.04. 2025
Zeichnung Deutschland mit Pfeil zwischen Hafen von Nordenham und AKW Isar. 
Text links: Was kannst Du tun?
Informieren auf dem Ticker von:
https://castor-stoppen.de/
Komm am Transporttag zur Mahnwache am Bremer Hauptbahnhof.
Rechts: Kundgebung: 30.03. 14:00 Uhr Bahnhofsvorplatz
Über den Unsinn Atomenergie:
/www.100-gute-gruende.de/
www.ausgestrahlt.de/
www.dont-nuke-the-climate.org/

unten: Wir lassen nicht locker, denn:
Atommüll lässt sich nicht abschalten!
Für die sofortige Stilllegung aller Atomanlagen weltweit!

Es ist wieder soweit. Die letzten AKWs in Deutschland wurden zwar vor zwei Jahren abgeschaltet, aber ihr Atommüll aus jahrzehntelanger Stromproduktion irrt immer noch durch die Welt.
Nachdem bislang alle Endlagerprojekte in Deutschland gescheitert sind (Gorleben, Asse, Morsleben), hofft die zuständige Bundesbehörde BASE nun, das es „schon“ ab 2074, also in 50 Jahren ein Endlager geben wird.
Bis dahin soll der Atommüll von irgendwo nach nirgendwo verschoben werden. Z.B. von LaHague (Frankreich) nach Philipsburg wie im letzten Herbst, von Sellafield (GB) nach Biblis wie im Frühjahr 2020, oder nun von Sellafield zum ehemaligen AKW Isar in Bayern.

Continuer la lecture de « Kundgebung 30.4. Bremen – ALTER MÜLL STRAHLT + STÖRT! »

Wieder CASTOR-Transport aus Sellafield abfahrbereit

PM Bündnis CASTOR-stoppen com 24.3.2025

Im Frühjahr 2025 soll erneut ein CASTOR-Transporte aus der Plutoniumfabrik Sellafield (GB) nach Deutschland erfolgen. Nach den Transporten nach Biblis (November 2020) und Philippsburg (November 2024) soll dieser Transport in das Zwischenlager Ohu/Isar bei Landshut erfolgen. Es gibt konkrete Hinweise darauf, dass dieser Transport in der 14. Kalenderwoche ab dem 31. März erfolgen wird.

Continuer la lecture de « Wieder CASTOR-Transport aus Sellafield abfahrbereit »

keine A39 – Fahhraddemo (mit Video)

Im Januar wurde die Planfeststellung für den ersten Bauabschnitt der A39 in Lüneburg bekanntgegeben. Sie soll zwischen Lüneburg und Wolfsburg verlaufen und rund 100 Kilometer lang sein. Dagegen am 16.3.25 demonstrieten 250 Menschen mit einer Fahrraddemonstration auf der Ostumgehungsstrasse.

Continuer la lecture de « keine A39 – Fahhraddemo (mit Video) »

Sit’n’skate’n’climb

Bei der letzten Session von Sit’n’skate wars dieses Mal Sit’n’climb. Wir haben ein Ankerpunkt für Seile gelegt und ich habe den Kindern und auch den Großen gezeigt, wie sie sich hochziehen können.
Alle hatten Spaß, ich erst recht, denn ich liebe das Klettern
Barrierefreie Skateparks wären natürlich viel besser mit Rampen die wir hochfahren können,die zu den steileren führen und von dort könnte man Drops machen, Sprünge, etc was man so macht im Skatepark .