Meine Klage gegen den Einsatz von Hunden gegen Demonstrant*innen vom bunten Finger bei den anti-Kohle-Protesten Ende Gelände 2020 wurde am 19.12. vor dem Verwaltungsgericht Aachen verhandelt. Urteil kommt schriftlich. Der kleine Gerichtssaal war voll mit Zuschauer*innen (fand ich super).
Jobangebot: persönliche Assistenz für Mensch mit Behinderung – Teilzeit (Sozialversichert, 10 bis 30 St/Wo) / Minijob / auf Honorarbasis.
Reiseunterstützung? Jep hätte ich gern!
Ich bekomme vom Amt ein persönliches Budget (Schwerbehindertenrecht), damit stelle ich Menschen als Assistent*innen im Rahmen des Arbeitgeberin-Modells ein. Ich benötige aufgrund meiner körperlichen Behinderung Hilfe, um die Barrieren der Gesellschaft zu brechen, zu überwinden und am gesellschatlichen Leben teilzuhaben. Ich bin nun also Arbeitgeberin!
Es ist keine Vorerfahrung oder Pflegeausbildung notwendig, da es bei mir vordergründig um « Teilhabe » geht. (Freizeit, Polit-Treffen, Verreisen, Demos…). Ich suche politisch aktive / interessierte linke Menschen.
Die genaue Jobbeschreibung findest du auf meiner Homepage, ich suche ab sofort:
Hundeeinsatz Verhältnismäßig? meine Klage gegen ableistische #Polizeigewalt#NRWE bei Aktion von Ende Gelände 2020 wird am 19.12.22 vorm Verwaltungsgericht Aachen verhandelt, 10Uhr Saal 2.2012
In der Verhandlung wird es weiter um das stundenlange Festhalten in einem Bus durch die Polizei, ohne Gründe.
12.12. – 17 Uhr – Hamburg Hauptbahnhof .- Bahnhofsvorplatz auf Seite von Gl. 13/14 (Nordseite, siehe Karte unten)
Bahn schafft neue Barrieren
Die Bahn hat im Rahmen der Bahnsteigsanierung den Eingangsbereich zum Aufzug auf Gleis 13/14 Hamburg Hbf so gestaltet, dass neue Barrieren für Menschen im Rollstuhl und Blinde entstanden sind. Wir werden im Rahmen einer Demo vor Ort die groben Fehler in der Ausführung aufzeigen, exemplarisch für viele Barrieren bei der Bahn. Wir wollen eine barrierefreie Bahn für alle, eine ökologische, soziale inklusive Verkehrswende, die alle Menschen mitnimmt.
So entstehen Zugverspätungen – nein wir sind hier nicht beim Postillon, sondern im realen Leben. Der Reihe nach.
So entstehen Zugverspätungen – nein wir sind hier nicht beim Postillon, sondern im realen Leben. Der Reihe nach.
Der ICE4 gilt bei der deutschen Bahn als „barrierefrei“, weil er zum Überwinden der Einstiegsstufen über eine bordeigene Rampe für Rollstuhlnutzende verfügt. Das entspricht nicht einmal der Definition von „barrierefrei“, wonach die Infrastruktur so geschaffen werden muss, dass ein selbstbestimmter Einstieg möglich ist, aber geschenkt. Darum geht es in diesem Erlebnisbericht nicht.
GWR-Interview mit Cécile Lecomte zu Ableismus bei der Deutschen Bahn
Interview zu meinem ICE Rauswurf vom Sommer aus GWR 473, November 2022 mit Schwerpunkt #BarrierenBrechen (es gibt auch ein Video dazu), Artikel als PDf
Interview mit Cécile Lecomte zu Ableismus bei der Deutschen Bahn
Immer wieder sorgt die Deutsche Bahn (DB) durch fehlende Barrierefreiheit für Schlagzeilen – aber selten kommt es zu einem derart gewaltförmigen ableistischen Vorfall wie Anfang August 2022, als das Bahnpersonal die Polizei beauftragte, die GWR-Mitherausgeberin Cécile Lecomte samt ihrem Rollstuhl brutal aus dem Zug zu werfen. Im Gespräch mit der Graswurzelrevolution schildert die Aktivistin dieses Ereignis, aber auch ihre täglichen Erfahrungen mit dem strukturellen Ableismus der Deutschen Bahn. (GWR-Red.)
GWR: Am 1. August 2022 wurdest du am Bahnhof Göttingen von Polizeibeamten brutal aus dem ICE geschleift. Was war passiert?
Ich habe im August über einen mehr als fragwürdigen Rausschmiss aus einem ICE berichtet. Die Geschichte geht weiter. Es ist absurd, skurill, willkürlich, ableistisch
Die Bundespolizei schickt mir eine Rechnung für den ach so rheuma- behindertengerechten ICE Ausstieg im Auftag von DB-findet-Rollstuhlfahrerin-unkooperativ. Von mir nicht bestellter « Service » soll 82€ kosten.
Am 19. und 20. August 2022 veranstaltete die Gruppe „Rollfender Widerstand“ zwei Aktionstage, welche der fehlenden Barrierefreiheit der Bahn galten. Zum Auftakt gab es am nicht barrierefreien Bahnhof Köln Messe/Deutz eine Demonstration, im Anschluss eine gemeinsame Zugfahrt nach Frankfurt am Main. Am zweiten Tag wurde die Fassade des ebenfalls nicht barrierefreien Bahnhofs Frankfurt West von vier Menschen, davon zwei im Rollstuhl, beklettert.