Bei der letzten Session von Sit’n’skate wars dieses Mal Sit’n’climb. Wir haben ein Ankerpunkt für Seile gelegt und ich habe den Kindern und auch den Großen gezeigt, wie sie sich hochziehen können.
Alle hatten Spaß, ich erst recht, denn ich liebe das Klettern
Barrierefreie Skateparks wären natürlich viel besser mit Rampen die wir hochfahren können,die zu den steileren führen und von dort könnte man Drops machen, Sprünge, etc was man so macht im Skatepark .
Étiquette : skate
wcmx mit Sit’n’skate im AK (HH)
wcmx Session zu meinem Geburtstag. .Ich hatte Freund*innen zum zugucken und mitmachen eingeladen, ich hatte nämlich Geburtstag (eigentlich am Tag drauf 8.12.). Ich mache Fortschritte, aber die Technik sitzt nicht immer drin
Technik will geübt sein. Hier hatte ich angst, der start ist schräg und rutschisch und dann der Drop, ich habe die Technik noch nicht drauf. (andere Session)
WCMX Rollstuhl Skate: lerne grinden
mit Sit’n’skate. Das zweite mal dass ich grinden ausprobiere. Die Schiene hier war gut zum lernen weil rund und nicht zu groß.
Continuer la lecture de « WCMX Rollstuhl Skate: lerne grinden »WCMX Dropen, springen mit Sit’n’skate
ich übe und lerne weiter, mit Leihrollstuhl von Sit’n’skate für die größeren Rampen, denn ein Alltagsrollstuhl ist für Drop in, Sprünge nicht geeignet, da ohne Federung… das ist wirklich toll, was der Verein macht! Hier ein paar Kurz-Videos der letzten Monate
Rollstuhl-Skate – lerne steilere Rampen runter zu fahren
Rollstuhl-Skate mit den Ratschlägen von Sit’n skate klappt das! Danke! Zu sehen sind zwei Rampen.Bei der zweiten hat es beim 1. Versuch nicht geklappt… im Video ist der zweite Versuch, ich bin etwas schief gefahren aber immerhin, unten auf meinen vier Rädern angekommen… ich habe etwas gebraucht mich zu überwinden und ein bissl mulmig wars mir schon! erst recht nach dem ersten gescheiteren Versuch. Ich habe mich nicht verletzt. Ich habe schon ein wenig Angst davor, meine Arme sind auch nicht fit, ich kann mich nicht auf die ellenbogen und handgelenke fangen, sollte ich stürzen… Und die Rampe ist schon die Grenze des mit meinem nicht gefederten Rollstuhl machbaren an Höhe und Steile. Mein Rollstuhl ist kein Skaterollstuhl. Ist nicht optimal etwas schwer, träge, anderer Gleichgewichtspunkt, etc… ich durfte zwischendurch einen besseren Rollstuhl ausprobieren, war völlig anderes Fahrgefühl. Ist halt wie bei Schuhen, in Sandalen auf Wanderwege ist nicht so gut wie mit Wanderschuhe…
Rollstuhl-Skate
Rollstuhl Skaten auf der Anlage neben dem Systemchange Camp in Hannover, ich konnte nicht widerstehen es in der Mittagspause zu versuchen. Ein erstes mal… Vorsichtig. ich Darf nicht stürzen, ich kann mich mit den kaputten Gelenken nicht fangen… aber es ist gut gelaufen! Sieht nicht so aus, aber es war steil für mich!