Bure – Aktivist*innen erhalten Waldbesetzung trotz Räumungsdrohung aufrecht
Par eichhörnchen le mercredi 29 juin 2016, 20:13 - Soli... - Lien permanent
Aktivist*innen
und Einwohner*innen blicken auf eine erfolgreiche erste Aktionswoche im
besetzten Wald von Mandres-en-Barrois (Lothringen) gegen das Atommüllendlager
Projekt Namens CIGÉO zurück (Siehe Bericht auf
Englisch) . Die erste Woche Besetzung wurde am vergangenen Wochenende mit
leckerem Essen, Musik und Diskussionen gefeiert. Die Besetzung wird Stück für
Stück mit gespendetem Material ausgebaut, die erste Baumplatform wurde neben
der bereits eingerichteten Infrastruktur am Boden hoch gezogen. Einwohner*innen
und Antiatom-Vereine klagen vor Gericht gegen die illegalen Rodungen – die
ANDRA (Nationalagentur für die Entsorgung von radioaktivem Müll) hat mit
Rodungen und Bauarbeiten begonnen, obwohl das Endlagergesetz (als
industrielle Forschung getarnt) noch nicht verabschiedet ist – dies
soll - wie hier bereits
geschildert - am 11. Juli in einer Sondersitzung der Assemblée Nationale
geschehen.
Die Besetzung ist der ANDRA ein Dorn im Auge. Sie hat inzwischen
zivilrechtliche Schritte eingeleitet und vor dem Verwaltungsgericht eine
einstweilige Verfügung beantragt. Diese wurde am 28. Juni durch einen
Gerichtsvollzieher an einer Barrikade am Eingang des Waldes hinterlassen. Darin
werden die Besetzer*innen zur sofortigen Beendigung der Besetzung aufgefordert
(Verfügung
als PDF). Die Räumungsdrohung wurde bislang nicht umgesetzt, es besteht
jedoch jederzeit Räumungsgefahr. Aus diesem Grund freuen sich die
Aktivist*innen auf tatkräftige Unterstützung.
Es wird im Falle einer Räumung zu Aktionen aufgerufen:
- Am Tag nach der Räumung ab 6 Uhr morgens: Blockade der Bauarbeiten
- Samstag nach der Räumung: Treffen um 11 Uhr vor dem Lavoir (Waschstrasse) in
Mandres-en-Barrois für eine Wiederbesetzungsdemonstration
Und weil die Räumungsdrohung von der politischen Arbeit und dem Ausbau
der Besetzung nicht ablenken soll, wird für das Wochenende vom 2. und 3. Juli
dazu aufgerufen, in den Wald zu kommen. Auf dem Programm stehen ein „Banquet“
(Festessen), Diskussionen rund um das Thema CIGÉO, Konzerte, Wanderungen,
Bauworkshops, etc.
Die Veranstaltungen zielen explizit auf die Unterstützung der Bauer*innen,
deren Existenz CIGÉO bedroht.
Weitere Informationen
- Dossier über das Endlagerprojekt in Bure
auf Deutsch
- Homepage mit aktuellen Infos zur Besetzung in
verschiedenen Sprachen
Commentaires
Hinweise auf eine Räumung ab dem 6.7. verdichten sich! Die Aktiven freuen sich über Unterstützung. Am besagten Tag findet die Verhandlung über den Widersrpuch gegen die Einsweilige Verfügung vor dem Verwaltungsgericht statt. Wenn duese bestätigt wird, ist mit einer Räumung zu rechnen.
Das Programm geht trotzdem weiter. Im Falle einer Räumung wird wieder besetzt und am kommenden Wochenende wird Schnupperklettern um den Wald von oben zu genießen angeboten, der Bau von Baumhäusern soll vorangetrieben werden.