SaLü: Kein Sportbad für behinderte Menschen?

Zahlreiche Barrieren behindern Teilhabe in der Salztherme Lüneburg

Mein Artikel, veröffentlich in GWR 502

Eingang des Gebäude mit Schriftzug Salü , Gebäute ist rötlich
Eingang (Quelle Homepage der Salztherme Lüneburg)

SaLü ist die Salztherme mit Rehabereich, Wasserviertel und Sportbad in Lüneburg. Verantwortlich für den Betrieb ist die Gesundheitsholding Lüneburg. Stein des Anstoßes für die Recherche zu Barrierefreiheit und Teilhabe dort war ein Termin bei der Eingliederungshilfe der Hansestadt Lüneburg. Ich habe selbst eine Behinderung und bin Rollstuhlnutzerin. Ich habe beim Amt die Kostenübernahme für einen Sportrollstuhl beantragt. Im Gespräch wurde mir Schwimmen statt WCMX (skaten) nahe gelegt. Das sei nicht so gefährlich wie skaten und gut für mein Rheuma. Ein Jahr später: Ich habe immer noch keinen Bescheid für den Sportrollstuhl erhalten.
Ironie der Geschichte: Das einzige Sportbad in Lüneburg befindet sich im SaLü und ist für Rollstuhlnutzende unerreichbar. Es gibt eine Treppe. Wie kann das sein, frage ich mich. Schließlich hat es in den letzten Jahren immer wieder größere Bau- und Modernisierungsphasen gegeben. Wurde Barrierefreiheit hinten angestellt? Als „Nice to have“, wenn es gerade passt, jedoch nicht als „MUSS“?

Continuer la lecture de « SaLü: Kein Sportbad für behinderte Menschen? »

Parasport: Sit’n’Wake, ‘Skate, ‘Climb

ein paar kurze Parasport-Videos der letzen Monate (auf youtube gepostet)

Destroying stereotypes!

Neu: Sitwake in Zossen

Hat wirklich Spaß gemacht. Veranstalter war der deutsche Rollstuhlsport Verein DRS., Siwake Germany. Ich dachte ich bin nicht stark genug, ich war die einzige weibliche Teilnehmerin und beim Blick auf die Oberarme der anderen Teilnehmenden, hatte ich so meine Zweifel. Aber der Start vom Steg hat sofort geklappt. Man muss ein bisschen Ausdauer haben, es zieht, aber man lernt die Technik schnell, auch wie man ein Arm kurz ausruhen kann. Und ich hatte Spaß mit den Kurven und noch mehr mit dem kleinen Sprung! Nur der Cage (wo man drin sitzt) war sage ich mal, nicht für die Hüften des weiblichen Körpers geformt… Blaue Flecken… Ich war wie ich so oft bin, 100% dabei. Es waren 3 Tage. Nach der jeweiligen Session lage ich im Zelt im Bett… komplett erschöpft. Und nach dem Sitwake musste ich mich von Sport, zelten und Reise mehrere Tage erholen!

Para-Wasserski hinter einem Boot in Passade

Sit’n’skate

Mit WCMX Rollstuhl (Wheelchair BMX), die sind dafür extra gefedert und stabil gebaut.

Continuer la lecture de « Parasport: Sit’n’Wake, ‘Skate, ‘Climb »

Paraclimbing – das Dach…

mein Aktuelles Projekt in der Kletterhalle… es fehlen noch ein paar Züge… aber ich hab nicht genug Kraft die Exe zu klippen. Ein nächstes mal versuche ich es mit Pause im Seil vor dem Dach, um weniger müde vom ersten Teil der route, der für mich auch schon schwer ist, zu sein.

Da oben sind die Gefühle schön. Auch wenn ich mich nicht lange festhalten kann. Es ist schön, weil ich Vorstieg klettern kann, ich berühre die Wand beim stürzen nicht. Ansonsten klettere ich toprope ( wie auf den ersten Bildern, beim ersten Part der Route). Ich könnte mich bein Stürzen im Vorstieg nicht gegen die Wand abstützen und das wäre sehr schmerzhaft, kaputte Gelenke… Überhang ist cool. Aber hart. Rheuma wüttet auch in den Ellenbogen und handgelenken

Prozess wegen (Kletter)Ationen für eine ökologische barrierefreie Mobilitätswende statt CARpitalism in WOB

Ankündigung für meinen Prozess in Wolfsburg. Freue mich über Unterstützung vor Ort und Aktionen gegen CARpitalism in Wolfsburg und anderswo.

Update 05.08.25

Pozess-Termin am 10.9.25 in Wolfsburg ist aufgehoben

Richter schickt neue Ladung für 3 Termine im November/Dezember. Er hat festgestellt, dass bei der Menge geladenen Zeug*innen, ein Tag nicht ausreicht, wenn ich wegen meiner chronischen Erkrankungen nicht den ganzen Tag verhandeln kann.

Continuer la lecture de « Prozess wegen (Kletter)Ationen für eine ökologische barrierefreie Mobilitätswende statt CARpitalism in WOB »

« Inklusionstag » Protestation auf dem lüneburger Marktplatz

PM der antiableistischen Aktion Lüneburg 4.5.2025

Aktivistinnen der anti-ableistischen Aktion Lüneburg sind am 4.5.2025 mit Protestbanner durch den Marktplatz gezogen. „Weg mit ableistischen Strukturen – für selbstbestimmt leben!“ stand auf ihr Banner. Mit einem Megafon und Flugblätter klärten sie über die Hintergründe ihres Protest auf und kamen ins Gespräch mit Besuchern des Festes für „Inklusion“ und Vielfalt. Ihr Protest kam bei den Besucherinnen gut an. Er richtete sich gegen die Veranstaltung der Marketing GmbH. Die Aktivistinnen kritisieren die Verwendung des Begriffes Inklusion, obwohl keine Betroffenen und ihre Selbstvertretungsorganisationen eingeladen wurden. Statt dessen Organisationen der Behindertenhilfe, die Exklusion auf struktureller Ebene fördern und aufrechterhalten.

Continuer la lecture de « « Inklusionstag » Protestation auf dem lüneburger Marktplatz »

Sit’n’skate’n’climb

Bei der letzten Session von Sit’n’skate wars dieses Mal Sit’n’climb. Wir haben ein Ankerpunkt für Seile gelegt und ich habe den Kindern und auch den Großen gezeigt, wie sie sich hochziehen können.
Alle hatten Spaß, ich erst recht, denn ich liebe das Klettern
Barrierefreie Skateparks wären natürlich viel besser mit Rampen die wir hochfahren können,die zu den steileren führen und von dort könnte man Drops machen, Sprünge, etc was man so macht im Skatepark .

wcmx mit Sit’n’skate im AK (HH)

wcmx Session zu meinem Geburtstag. .Ich hatte Freund*innen zum zugucken und mitmachen eingeladen, ich hatte nämlich Geburtstag (eigentlich am Tag drauf 8.12.). Ich mache Fortschritte, aber die Technik sitzt nicht immer drin

Technik will geübt sein. Hier hatte ich angst, der start ist schräg und rutschisch und dann der Drop, ich habe die Technik noch nicht drauf. (andere Session)

Ableistische Bahn und Gerichte – Videoreihe

TW: Ableismus BarriereBahn Diskriminierung
Ich berichte über den Stand meiner Klage gegen die deutsche Bahn. Hintergrund ist ein Rauswurf aus einem ICE mit Polizeigewalt im Sommer 2022 aufgrund eines Konfliktes mit einer Schaffnerin um den Platz für meinen Rollstuhl und mangelnder Barrierefreiheit.

Teil I: ableistische Stellungnahmen, Anwalt der DB:

Continuer la lecture de « Ableistische Bahn und Gerichte – Videoreihe »