SaLü: Kein Sportbad für behinderte Menschen?

Zahlreiche Barrieren behindern Teilhabe in der Salztherme Lüneburg

Mein Artikel, veröffentlich in GWR 502

Eingang des Gebäude mit Schriftzug Salü , Gebäute ist rötlich
Eingang (Quelle Homepage der Salztherme Lüneburg)

SaLü ist die Salztherme mit Rehabereich, Wasserviertel und Sportbad in Lüneburg. Verantwortlich für den Betrieb ist die Gesundheitsholding Lüneburg. Stein des Anstoßes für die Recherche zu Barrierefreiheit und Teilhabe dort war ein Termin bei der Eingliederungshilfe der Hansestadt Lüneburg. Ich habe selbst eine Behinderung und bin Rollstuhlnutzerin. Ich habe beim Amt die Kostenübernahme für einen Sportrollstuhl beantragt. Im Gespräch wurde mir Schwimmen statt WCMX (skaten) nahe gelegt. Das sei nicht so gefährlich wie skaten und gut für mein Rheuma. Ein Jahr später: Ich habe immer noch keinen Bescheid für den Sportrollstuhl erhalten.
Ironie der Geschichte: Das einzige Sportbad in Lüneburg befindet sich im SaLü und ist für Rollstuhlnutzende unerreichbar. Es gibt eine Treppe. Wie kann das sein, frage ich mich. Schließlich hat es in den letzten Jahren immer wieder größere Bau- und Modernisierungsphasen gegeben. Wurde Barrierefreiheit hinten angestellt? Als „Nice to have“, wenn es gerade passt, jedoch nicht als „MUSS“?

Continuer la lecture de « SaLü: Kein Sportbad für behinderte Menschen? »

Parasport: Lüneburgerin ist Vizeweltmeisterin im WCMX

selfe ich hatte das Pokal für den zweiten Platz in Bulle in Women wcmx Pro in der Hand, es ost auf durchsichtigem Glas. Ich trag ein Pulli von Sit n skate und hebe die rechte Faust hoch, lächele in die Kamera
Pokal für den 2. Platz. Quelle: C. Lecomte

Die Lüneburgerin Cécile Lecomte wurde am 13. September 2025 in Bulle (Schweiz) Vizeweltmeisterin im WCMX bei den Women pro.

Hinter der Abkürzung WCMX verbirgt sich Rollstuhl-BMX oder Rollstuhl-Motocross. « Wir skaten im Skatepark mit einem gefederten WCMX-Sportrollstuhl und machen Tricks, Figuren mit dem Rollstuhl. Drop-in (steile Rampe herunterfahren), Grinden (auf einer Metallstange rutschen und das Gleichgewicht halten), Springen, die Treppe runter fahren,auf zwei oder gar einem Rad fahren, etc. », erklärt Cécile Lecomte die Sportart.

Continuer la lecture de « Parasport: Lüneburgerin ist Vizeweltmeisterin im WCMX »

Paraclimbing – das Dach…

mein Aktuelles Projekt in der Kletterhalle… es fehlen noch ein paar Züge… aber ich hab nicht genug Kraft die Exe zu klippen. Ein nächstes mal versuche ich es mit Pause im Seil vor dem Dach, um weniger müde vom ersten Teil der route, der für mich auch schon schwer ist, zu sein.

Da oben sind die Gefühle schön. Auch wenn ich mich nicht lange festhalten kann. Es ist schön, weil ich Vorstieg klettern kann, ich berühre die Wand beim stürzen nicht. Ansonsten klettere ich toprope ( wie auf den ersten Bildern, beim ersten Part der Route). Ich könnte mich bein Stürzen im Vorstieg nicht gegen die Wand abstützen und das wäre sehr schmerzhaft, kaputte Gelenke… Überhang ist cool. Aber hart. Rheuma wüttet auch in den Ellenbogen und handgelenken

Prozess wegen (Kletter)Ationen für eine ökologische barrierefreie Mobilitätswende statt CARpitalism in WOB

Ankündigung für meinen Prozess in Wolfsburg. Freue mich über Unterstützung vor Ort und Aktionen gegen CARpitalism in Wolfsburg und anderswo.

Update 05.08.25

Pozess-Termin am 10.9.25 in Wolfsburg ist aufgehoben

Richter schickt neue Ladung für 3 Termine im November/Dezember. Er hat festgestellt, dass bei der Menge geladenen Zeug*innen, ein Tag nicht ausreicht, wenn ich wegen meiner chronischen Erkrankungen nicht den ganzen Tag verhandeln kann.

Continuer la lecture de « Prozess wegen (Kletter)Ationen für eine ökologische barrierefreie Mobilitätswende statt CARpitalism in WOB »

Porträt in Veto Mag – Protest von Oben

Veto-Magazin: Kletteraktivistin Cécile Lecomte hängt in den Seilen. Gegen Castor-Transporte, gegen Verbrenner und Nazis. Sie errichtet Barrieren an Stellen im System, wo es besser welche bräuchte. Als Person mit Rollstuhl kennt sie sich damit aus.

Artikel: (Archiviert hier)

« Inklusionstag » Protestation auf dem lüneburger Marktplatz

PM der antiableistischen Aktion Lüneburg 4.5.2025

Aktivistinnen der anti-ableistischen Aktion Lüneburg sind am 4.5.2025 mit Protestbanner durch den Marktplatz gezogen. „Weg mit ableistischen Strukturen – für selbstbestimmt leben!“ stand auf ihr Banner. Mit einem Megafon und Flugblätter klärten sie über die Hintergründe ihres Protest auf und kamen ins Gespräch mit Besuchern des Festes für „Inklusion“ und Vielfalt. Ihr Protest kam bei den Besucherinnen gut an. Er richtete sich gegen die Veranstaltung der Marketing GmbH. Die Aktivistinnen kritisieren die Verwendung des Begriffes Inklusion, obwohl keine Betroffenen und ihre Selbstvertretungsorganisationen eingeladen wurden. Statt dessen Organisationen der Behindertenhilfe, die Exklusion auf struktureller Ebene fördern und aufrechterhalten.

Continuer la lecture de « « Inklusionstag » Protestation auf dem lüneburger Marktplatz »

Sit’n’skate’n’climb

Bei der letzten Session von Sit’n’skate wars dieses Mal Sit’n’climb. Wir haben ein Ankerpunkt für Seile gelegt und ich habe den Kindern und auch den Großen gezeigt, wie sie sich hochziehen können.
Alle hatten Spaß, ich erst recht, denn ich liebe das Klettern
Barrierefreie Skateparks wären natürlich viel besser mit Rampen die wir hochfahren können,die zu den steileren führen und von dort könnte man Drops machen, Sprünge, etc was man so macht im Skatepark .

Das ist Diskriminierung! Bahn lässt Rollstuhlnutzerin stehen

Die Bahn lies mich am 15. November 2 Stunden in Bienenbüttel in der Kälte stehen, denn ihre aufgezwungene « Alternative » zum Aufzug, der für 6 Monate in Lüneburg ausfällt, funktioniert nicht! Selbst wenn die Chefetagen der Bahn dies nicht glauben wollen. Der Aufzug ist öfter Thema in der Lokalzeitung. Der Stadtrat hat eine Resolution verabschiedet, der Behindertentenbeirat übt Druck aus, wir haben eine Aktion am Bahnhof gemacht. Vertreter*innen der Bahn sind am 20.11. nach Lüneburg bekommen, die LZ berichtete. Ich habe daraufhin einen Leserbrief geschrieben(wurde nicht gedruckt) und meine jüngsten Erlebnisse geschildert . Der brief ist unter dem Video dokumentiert, das Video ist in der Situation wo ich nicht wusste wie weiter aufgenommen worden.

Und meine Schmerzensgeldforderung an die Deutsche Bahn ist raus!

Continuer la lecture de « Das ist Diskriminierung! Bahn lässt Rollstuhlnutzerin stehen »